Ihr Weg zur finanziellen Kompetenz
Entdecken Sie unser strukturiertes Lernprogramm, das Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten Konzepte der Finanzwelt vermittelt. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien.
Jetzt startenVisualisierung Ihres Lernwegs
Unser Curriculum folgt einem durchdachten Kompetenzbaum, der Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten systematisch aufzubauen. Jeder Bereich baut auf vorherigen Kenntnissen auf und bereitet Sie optimal auf die nächste Stufe vor.
Grundlagen der Finanzplanung
Hier beginnt Ihre Reise in die Welt der persönlichen Finanzen. Sie lernen, wie Sie Ihre finanzielle Situation analysieren und erste Schritte zur Verbesserung einleiten können.
-
1Einnahmen und Ausgaben verstehen und kategorisieren
-
2Budgetplanung und Kostenkontrolle entwickeln
-
3Notfallfonds aufbauen und verwalten
-
4Finanzielle Ziele definieren und priorisieren
Investmentstrategien verstehen
Vertiefen Sie Ihr Wissen über verschiedene Anlageformen und entwickeln Sie ein Verständnis für Risiko und Rendite. Diese Kenntnisse bilden das Fundament für informierte Entscheidungen.
-
1Grundprinzipien von Risiko und Rendite kennenlernen
-
2Verschiedene Anlageklassen und ihre Eigenschaften
-
3Diversifikation als Risikomanagement-Tool
-
4Langfristige vs. kurzfristige Anlagestrategien
Finanzanalyse und Bewertung
Entwickeln Sie analytische Fähigkeiten, um Finanzprodukte und Märkte zu bewerten. Diese fortgeschrittenen Kompetenzen helfen Ihnen bei der Interpretation von Finanzdaten.
-
1Finanzkennzahlen lesen und interpretieren
-
2Markttrends erkennen und analysieren
-
3Bewertungsmethoden für verschiedene Finanzprodukte
-
4Recherchemethoden für Investmententscheidungen
Detaillierter Modulaufbau
Unser Curriculum ist in sechs aufeinander aufbauende Module gegliedert, die Ihnen einen systematischen Lernfortschritt ermöglichen.
Finanzielle Grundlagen
4 Wochen • Juli 2025In diesem ersten Modul schaffen wir gemeinsam das Fundament für Ihr finanzielles Verständnis. Sie lernen die wichtigsten Begriffe kennen und entwickeln ein Bewusstsein für Ihre aktuelle finanzielle Situation.
Lernziele
- Erstellung eines persönlichen Finanzüberblicks
- Verstehen von Zinsen, Inflation und Kaufkraft
- Entwicklung eines nachhaltigen Budgetplans
Sparen und Notfallfonds
3 Wochen • August 2025Hier konzentrieren wir uns auf den Aufbau finanzieller Sicherheit. Sie erfahren, wie Sie systematisch sparen und sich gegen unvorhergesehene Ausgaben absichern können.
Lernziele
- Optimale Größe eines Notfallfonds bestimmen
- Verschiedene Sparformen und ihre Vor- und Nachteile
- Automatisierung von Sparprozessen
Einführung in Investitionen
5 Wochen • September 2025Dieses Modul öffnet Ihnen die Tür zur Welt der Geldanlage. Sie lernen verschiedene Anlageformen kennen und verstehen die Grundprinzipien erfolgreicher Investitionen.
Lernziele
- Unterscheidung zwischen Aktien, Anleihen und Fonds
- Risikotoleranz einschätzen und angemessene Strategien wählen
- Kostenfaktoren bei Investitionen verstehen und minimieren
Portfolio-Management
4 Wochen • Oktober 2025Jetzt wird es strategisch: Sie lernen, wie Sie ein ausgewogenes Portfolio aufbauen und pflegen, das zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt.
Lernziele
- Grundlagen der Portfoliotheorie und Asset Allocation
-
- Performance-Messung und Bewertung von Anlageentscheidungen
Bewertung und Fortschrittsmessung
Unser vielfältiges Bewertungssystem hilft Ihnen dabei, Ihren Lernfortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie die Inhalte wirklich verstanden haben.
Praktische Übungen
Wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen in realitätsnahen Szenarien an. Diese Übungen helfen Ihnen dabei, theoretische Konzepte in praktische Fähigkeiten umzuwandeln und Vertrauen in Ihre Entscheidungen zu entwickeln.
Wissenstests
Regelmäßige Tests helfen Ihnen dabei, Ihren Kenntnisstand zu überprüfen und Wissenslücken zu identifizieren. Die Tests sind so gestaltet, dass sie Ihr Verständnis der wichtigsten Konzepte messen.
Fallstudien-Analyse
Analysieren Sie echte Finanzfälle und entwickeln Sie Lösungsstrategien. Diese Methode fördert Ihr analytisches Denken und bereitet Sie auf komplexe Entscheidungssituationen vor.